Swiss Shield® Garne werden anhand eines patentierten Verfahrens hergestellt. Dank modernster Produktionstechnologie können unterschiedlichste, produktespezifische Kundenwünsche berücksichtigt werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Das Anwendungsspektrum der Swiss Shield® Garne umfasst:
Ein hauchdünnes, eingefügtes Metall-Monofilament verleiht dem Swiss Shield® Gewebe seine Abschirmwirkung.
Die Garnfeinheit reicht von extrem feinen (über 100 Nm) bis hin zu gröbsten Nummerierungen.
Als Basis für Swiss Shield® Garne können eine Vielzahl von Materialien eingesetzt werden. Von Baumwolle bis Kunstfasern wie Polyester, Polyamid, Aramides und andere mehr.
Das Monofilament kann aus Kupfer, Messing, Bronze, Silber, Gold, Aluminium, Inox oder anderen leitfähigen Materialien bestehen.
Die Oberfläche des Monofilaments kann entweder als isolierende oder elektrisch leitfähige Variante ausgewählt werden.
Swiss Shield® Garne bilden die Grundlage zur Fertigung von hochwertigem Textilgewebe mit spezifisch variierbaren Eigenschaften.
Der Abschirmungsgrad von Swiss Shield® Textilien ist auf die jeweiligen Bedürfnisse abstimmbar und kann von wenigen dB bis über 50 dB reichen. Diese Werte werden bei totaler, horizontaler und/oder vertikaler Polarisation erzielt.
Swiss Shield® Garne lassen sich zu extrem feinen (40 g/m2) bis zu schweren (über 250 g/m2) Geweben verarbeiten. Die Textil-Charakteristiken sind je nach Applikation variierbar.
Swiss Shield® Textilien sind so einfach zu verarbeiten wie normale Textilien (Nähen, Leimen, Beschichten, Formpressen, Kaschieren usw.).